Jugendleitung der DJK SpVgg Rohr
Abteilungsleitung Jugend
Daniel Großhauser
Rohr 222, 92342 Freystadt
091799657484
01779389320
danielgrosshauser(at)freenet.de
Michael Betz
Theresa Großhauser
Jessica Herzog
Marina Koller
G-Jugend holt sich den DJK-Diözesanhallenmeistertitel 2025 in Herrieden

Die G-Jugend der DJK Rohr hat am 18.01.2025 den DJK-Diözesanhallenmeistertitel 2025 in Herrieden einfahren können. Die weite Anreise nach Herrieden hat sich dieses Mal mehr als gelohnt. In einem Hallenturnier mit 4 Teams und einem Modus von Hinrunde und Rückrunde mit insgesamt 6 Spielen blieb das U7-Team der Trainer Thomas Engelhard, Maximilian Greiner, Daniel Großhauser und Tobias Leikauf unbeschadet ohne Punktverlust bei zum Schluss 6 Siegen mit 23 selbst erzielten Toren und nur einem Gegentreffer (18 Punkte, 23:1 Tore). Bei den diesjährigen DJK-Hallenmeisterschaft in der Altersklassen U7 sicherte man sich somit verdient den Hallentitel gegen die Teams aus Abenberg (3:0 und 4:0), Burgoberbach (4:0 und 5:0) und Herrieden (4:1 und 3:0). Die neun U7-Kids durften bei der Siegerehrung freudig als Turniersieger die kleinen Minipokale aus den Händen von DJK-Kreisvorsitzenden Nord Stefan Dörr in der Realschulturnhalle in Herrieden in Empfang nehmen. Die Hallenmeisterschaften werden jedes Jahr vom DJK Diözesanverband Eichstätt unter Federführung der Fußballfachwarte Andreas Steymans und Franz Frühauf organisiert. Die U11 und Alten Herren (AH) landeten jeweils auf dem 3. Platz bei den DJK-Meisterschaften 2025. Im U7-Kader der DJK Rohr waren Leon Adler, Sarah Adler, Anton Brandl, Matti Brandl, Leonhard Feierler, Samuel Großhauser, Leon Schimpl, Marko Schimpl und Ludwig Stadtler.
Tabelle (U7): 1. Platz: DJK Rohr, 2. Platz: DJK Herrieden, 3. Platz: DJK Abenberg, 4. Platz: Burgoberbach.
E-Jugend-Fußballer gewinnen Silberpokal beim LUNIS Hallencup 2025 in Hilpoltstein

Den Silberpokal und 2. Platz beim LUNIS Hallencup 2025 in Hilpoltstein konnten die E-Jugend-Fußballer der SG Möning/Rohr am 19.01.2025 gewinnen. Im Teilnehmerfeld von 8 Mannschaften in zwei Gruppen und Finalrunde konnte die U11 Gruppenerster werden und das Halbfinal für sich entscheiden. Im Finale verlor man dann knapp gegen Hilpoltstein. Trotzdem war es ein starkes Turnier der Kicker der Trainer Manni Berthold, Andreas Böhm, Daniel Großhauser, Christian Hofbeck, Marco Schmid, Joachim Schneider und Thomas Sippl. Aber der Reihe nach. Es ging mit einem 3:1-Sieg über Weinsfeld erfolgreich zum Start in das Turnier. Danach folgten zwei weitere Siege mit 2:1 gegen Greding und 2:1 gegen Wolfstein, so dass man als Gruppenerster mit 9 Punkten und 7:1 Toren ins Halbfinale gegen den Gruppenzweiten der Parallelgruppe, Thalmässing, einzog. Und dieses Spiel hatte es als wahrer Fußballkrimi in sich. nach schnellem 0:2-Rückstand gegen Thalmässing drehte man mit klasse Moral die Partie auf 3:2 und musste dann doch noch in der Schlussminute den 3:3-Ausgleich hinnehmen. Im entscheidenden Siebenmeterschießen behielten die Jungs aber ihre Nerven und so zog man mit 6:5 ins Finale gegen Gastgeber Hilpoltstein ein. Dort ging man mit einem Distanztraumschuss an den Innenpfosten sogar mit 1:0 in Führung. Jedoch wurde der Druck der Hilpoltsteiner immer größer, so dass man schließlich doch noch den Ausgleich und am Ende noch den Rückstand und das 1:3-Schlussergebnis hinnehmen musste. Auf dieses tolle Turnierergebnis und den Gewinn des Vizehallentitels durften alle Kinder und Zuschauende enorm stolz sein und so konnte man schließlich den Silber-Pokal gebührend in die Höhe recken.
Neue E-Jugend-Trikots für die SG Möning/Rohr durch Rechtsanwälte Mümmler + Kollegen

Neue zusätzliche Trikots haben die E-Jugend-Mannschaften der SG Möning/Rohr erhalten. Gesponsert wurden diese erneut durch die Rechtsanwaltskanzlei Mümmler + Kollegen aus Neumarkt (https://www.muemmler.de/). Ein herzliches Dankeschön der Vorstandschaft und Fußballer geht an Jürgen Mederer (Sozius bei Mümmler + Kollegen) für dieses wiederholt treue Engagement. Die schwarz-grauen Trikotsätze werden von den beiden U11-Teams der SG Möning/Rohr und den circa 30 Kindern gerne bereits in der laufenden Hallensaison eingesetzt.
Und man konnte bei der U11 direkt zum Jahresabschluss am 22.12.2024 jubeln und das Christkindl-Hallenturnier vom BSC Woffenbach gewinnen. Im Finale gab es einen 4:1-Sieg gegen den Gastgeber Woffenbach. So setzte man sich noch kurz vor Weihnachten bei diesem Wettkampf verdient die Hallenkrone auf und nahm den Turniertriumph mit nach Hause. Die SG Möning/Rohr II komplettierte das tolle Tagesergebnis und sicherte sich den 6. Platz. Umjubelt von den Zuschauenden reckten die Fußballkids der Trainer Manni Berthold, Andreas Böhm, Daniel Großhauser, Christian Hofbeck, Marco Schmid, Joachim Schneider und Thomas Sippl nach der Siegerehrung stolz ihre Pokale in die Höhe unter das Neumarkter Hallendach der Mittelschule West.
U11-Turniersieg der SG Möning/Rohr beim Christkindl-Hallencup vom BSC Woffenbach

Die U11 der SG Möning/Rohr hat zum Jahresabschluss am 22.12.2024 noch einen klasse Erfolg einfahren können und das Christkindl-Hallenturnier vom BSC Woffenbach nicht nur ungeschlagen, sondern auch ohne Punktverlust, gewinnen können. Die SG Möning/Rohr II komplettierte das tolle Tagesergebnis und sicherte sich den 6. Platz. In der Gruppenphase besiegte die SG I alle drei Gruppengegner (3:1 gegen Reichertshofen, 6:0 gegen Berngau, 3:2 gegen Woffenbach) und so ging man mit 9 Punkten und 12:3 Toren in die Finalrunde. Im Halbfinale spielten sich die Möning/Rohrer dann gar in einen Rausch und besiegten Reichertshofen II mit 10:0. So traf man im Finale nochmal auf die Woffenbacher. Dort setzte man sich dann mit einem 4:1-Sieg gegen den BSC schließlich verdient die Hallenkrone auf und nahm den Turniertriumph mit nach Hause. Die SG II gewann gegen Woffenbach II mit 1:0, spielte gegen Reichertshofen II unentschieden 0:0 und verlor gegen Berngau II mit 1:2. Damit war man Gruppendritter und musste im Finalspiel gegen Reichertshofen I ein 0:3 und somit den umkämpften 6. Rang hinnehmen. Umjubelt von den Zuschauenden reckten die Fußballkids der Trainer Manni Berthold, Andreas Böhm, Daniel Großhauser, Christian Hofbeck, Marco Schmid, Joachim Schneider und Thomas Sippl nach der Siegerehrung stolz ihre Pokale in die Höhe unter das Neumarkter Hallendach der Mittelschule West.
Tabelle: 1. Möning/Rohr I, 2. Woffenbach I, 3. Berngau II, 4. Reichertshofen II, 5. Reichertshofen I, 6. Möning/Rohr II, 7. Berngau I, 8. Woffenbach II.
Spannendes Minifußball-Hallenturnier der G-Jugenden der DJK Rohr und des FC Möning
Am 07.12.2024 wurde ein spannendes Minifußball-Hallenturnier der G-Jugenden der DJK Rohr und des FC Möning mit 8 Teams in der Halle der DJK Rohr organisiert von der Jugendabteilung abgehalten. In den umkämpften Funino-Spielen im Modus jeder gegen jeden in zwei Altersgruppen unter 2-Kids-Teams wurden zum Turnierende die Ergebnisse und Tabellen in zwei Spieldurchgängen zusammengetragen. Bei dieser Kids-Fußball-Spielform wurden die Spielfelder auf insgesamt vier Minitore mit abgegrenzten Torschusszonen ab der Hallenmitte gespielt. Bei den Spielen unter der leitung der Trainer Maximilian Greiner, Daniel Großhauser, Matthias Rascher und Leo Seitz siegten in den beiden Gruppenphasen jeweils schließlich die Siegerteams "Manchester City" und "Paris Saint-Germain". Für alle acht Teams gab es bei der Siegerehrung Pokale als Belohnung für den tollen Einsatz und anschließend noch ein gemeinsames Pizza-Essen im Sportheim. Die Veranstaltung wurde mitgesponsert von den beiden Jugendabteilungen aus Rohr und Möning sowie der Gaststättenfamilie Betz vom Sportheim Rohr (Rohr 1, 92342 Freystadt). Die G-Jugend der DJK Rohr (4 bis 7 Jahre) trainiert jeden Dienstag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in Rohr. Die G-Jugend des Fc Möning trainiert jeden Montag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in Möning.
Neue G-Jugend-Trikots für die DJK Rohr durch Lorenz & Kollegen
Für die G-Jugend-Mannschaft der DJK Rohr gab es neue Trikots. Diese wurden gesponsert durch die Lorenz & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbH aus Roth (Zunftstraße 3, 91154 Roth). Ein herzliches Dankeschön der Vorstandschaft und Fußballer geht an Christoph Mederer (Geschäftsführender Steuerberater bei Lorenz & Kollegen in Allersberg), dessen Sohn Paul im U7-Team mit viel Einsatz mitspielt, für dieses Engagement. Die grün-weißen Trikotsätze wurden von den jüngsten Rohrer Nachwuchskickern direkt beim Minifußball-Hallenturnier am 24.11.2024 eingesetzt und brachten gleich Glück bei den Spielen und dem 2:1-Sieg im Finale in Schwand.
Lorenz & Kollegen bietet getreu dem Motto "Steuern Sie richtig" umfassende und individuelle Steuer- und Wirtschaftsberatung an mehreren Standorten (Roth, Allersberg, Schwabach, Weißenburg). Das erfahrene Team steht Ihnen mit Kompetenz und persönlicher Beratung zur Seite (https://www.lk-steuer.de/).
Die circa 15 Rohrer G-Jugend-Kinder der Jahrgänge 2018, 2019 und 2020 unter der Leitung der Trainer Thomas Engelhard, Maximilian Greiner, Daniel Großhauser und Tobias Leikauf trainieren diese Saison immer jeden Montag in Rohr von 17.30 bis 18.30 Uhr.
Alle Interessierten an den Aktivitäten der DJK Rohr können sich bei der Jugendleitung bei Daniel Großhauser (09179/9657484, danielgrosshauser[at]freenet.de), Michael Betz, Theresa Großhauser, Jessica Herzog und Marina Koller jederzeit gerne melden und informieren.
Fußballjugend der DJK Rohr und SG Möning/Rohr laufen bei 1860 München gegen Wehen Wiesbaden mit ein

Am 05.10.2024 durften 11 Einlaufkinder der Fußballjugendmannschaften der DJK Rohr und SG Möning/Rohr beim Heimspiel des TSV 1860 München gegen den SV Wehen Wiesbaden als Einlaufkinder mit dabei sein und bereits schon ein bisschen Profi-Luft schnuppern. Mit eigenen Pkws machte sich die Reisgruppe als Kindern und Löwen-Begleitpersonen am frühen Samstagvormittag bereits auf den Weg Richtung Landeshauptstadt München. Der Sponsor REWE machte es möglich und so bekam jedes Kind am 1860-Trainingsgelände ein REWE-Einlauf-Paket mit Trikot-Sets bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen ausgehändigt. REWE ist Exklusivpartner bei den Münchner Löwen. Alle 11 Kinder sowie die 11 begleitenden Eltern bekamen zudem am letzten Oktoberfest-Wochenende 22 Freitickets für das Spiel in der 3. Liga überreicht.
Die Kids durften sich dann am Trainingsgelände der TSV an der Grünwalder Straße 114 in den Kabinen der Nachwuchskicker umziehen. Anschließend ging es für alle Kinder und Vereinsbetreuenden der SG Möning/Rohr exklusiv mit einem Shuttle-Service direkt vor das Grünwalder Stadion und rein in die Stadionbereiche, die eigentlich nur immer die Spieler, Helfer und Funktionäre betreten dürfen. Mit echten Profis durften die Kids dann an den Händen der Wiesbadener Spieler schließlich gemeinsam auf den Rasen des 1860-Stadions umgeben von Fans und TV-Kameras auflaufen. Die Kinder hatten einen unvergesslichen Tag und genossen neben einem Stadion-Rundlauf auch noch die Partie auf besten Sitzplätzen in den Reihen der mitgereisten Familie.
Das Spiel auf nassem Rasen bot einen offenen Schlagabtausch zwischen 1860 und Wehen mit einem am Ende knappen 3:2-Auswärtssieg für Wiesbaden. Für die Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis so dass der herzliche Dank der DJK Rohr und SG Möning/Rohr an den TSV 1860 München und REWE geht.
Club-Heimspiel-Besuch der Fußballjugend der SG Möning/Rohr im Max-Morlock-Stadion

Am 09.09.2024 hatten die Fußballkinder im PLAYMOBIL-FunParks in Zirndorf bei Meisterehrung der SG Möning/Rohr I als auch die SG Möning/Rohr II teilgenommen. Dort gewann die SG Möning/Rohr 15 freie Eintrittskarten für das Spiel vom 1. FC Nürnberg gegen Hertha BSC Berlin in der 2. Bundesliga am 21.09.2024. So machten sich 12 Kinder sowie deren Trainer und Betreuende an diesem Tag im vollbesetzten Bus des 1. FCN Fanclub "Zappa 98" bei spätsommerlichen Wetter auf nach Nürnberg ins im Max-Morlock-Stadion. Das Spiel verlor der Club gegen berlin mit 0:2. Trotzdem war der Tag, die Fahrt und das Stadion-Erlebnis erneut wieder ein toller Team-Ausflug für Kinder und Erwachsene. Herzlichen Dank der Kinder, Erwachsenen und der Jugendleitung der DJK Rohr und SG Möning/Rohr geht wiederholt an den 1. FCN Fanclub "Zappa 98".
U11-Meisterehrung vom Bayerischen Fußballverband (BFV) für SG Möning/Rohr I und SG Möning/Rohr II am 09.09.2024

Am 09.09.2024 fand im HOB-Center des PLAYMOBIL-FunParks in Zirndorf eine Veranstaltung des Bayerischen Fußballverbandes statt zur Ehrung der Fußballmeister der Rückrundensaison 2023/2024 der E-Jugenden und F-Jugenden von ganz Mittelfranken. Dabei wurden sowohl die für SG Möning/Rohr I als auch die SG Möning/Rohr II auf die Bühne geholt mitsamt der Fußballkids und Trainer. Beide Teams durften sich unter großem Applaus in der vollbesetzten Halle ihre gewonnen Meisterurkunden abholen. Zudem gab es noch für diesen Tag für beide Mannschaften Freikarten für den Freizeitpark. Zu guter Letzt gewann die SG Möning/Rohr dann auch noch 15 freie Eintrittskarten für das Spiel vom 1. FC Nürnberg gegen Hertha BSC Berlin in der 2. Bundesliga am 21.09.2024. Diese Losglück rundete den rundum gelungen Tag für Kinder, Eltern und Trainer vollends ab.
Erfolgreiche Titelverteidigung - U11 gewinnt auch den Pyrbaumer Sommercup 2024

Die E-Jugend der SG Möning/Rohr gewann als Titelverteidiger und Vorjahressieger am 13. Juli 2024 beeindruckend auch den 2. Pyrbaumer Sommercup 2024. Und das mit blütenweißer Weste von 5 Siegen und 14:0 Toren. Sehr gut los ging es gleich mit einem 3:0 gegen Gastgeber Pyrbaum. Nach weiteren klasse Spielleistungen mit 2:0 gegen Seligenporten, 5:0 gegen Unterferrieden sowie 2:0 gegen Feucht stand man nach vier Spielen frühzeitig bereits als Turniersieger fest. Im letzten Spiel gegen Allersberg wollte man aber auch noch triumphieren, und das am besten zu Null, was mit einem abschließenden 2:0 super gelang. Der Jubel war groß nach dem Spiel und bei der Pokalsiegerehrung als amtierender Titelverteidiger und neuer Cup-Meister. Fleißig feierte hier auch die SG Möning/Rohr II mit, die das Spiel um Platz 7 bei ihrem parallel laufenden Turnier im Siebenmeterschießen gegen den VFL Nürnberg für sich entscheiden konnte.
Im U11-Kader der SG Möning/Rohr waren: Finn Berthold, Lenny Betz, Lorenz Betz, Lias Erhard, Jonathan Götz, Elias Großhauser, Jonas Gruner, Sebastian Huf, Theodor Kühn, David Lukas, Diego Rettlinger, Tim Schaub, Niko Schimpl, Alex Sikora, Toni Stadler, Emilian Starke, Phileas Starke.
Meisterschaften für die beiden U11-Jugendmannschaften E1 und E2

Die U11-Mannschaften (E-Jugend) der SG Möning/Rohr können auf eine äußerst erfolgreiche Saison mit ihren über 25 Kindern in 3 Mannschaften im Rundenbetrieb zurückblicken.
Die E2 sicherte sich am bereits am 8. Juni 2024 mit einer sehr starken Leistung in Allersberg mit 12:4 den 1. Platz und damit die Meisterschaft. Man konnte hier in der Rückrundensaison Freystadt II, Eckersmühlen II, Pleinfeld II, Georgensgmünd II und zu guter Letzt Allersberg III hinter sich lassen.
Am 26. Juni 2024 gelang anschließend auch der E1 gegen die SG Unterferrieden/Oberferrieden/Ezelsdorf mit einem 2:1-Auswärtssieg in Unterferrieden das Meiserstück und damit der 1. Platz. Dabei wurden die E1-Mannschaften aus Unterferrieden, Deining, Seligenporten, Reichertshofen und Mörsdorf auf die nachfolgenden Plätze verwiesen.
Die SG Möning/Rohr III landete mit 3 Punkten in einer Runde mit Seligenporten II, Roth III, Burgthann III,Schwand III und Wolfstein III auf dem 6. Platz.
Nachdem im Winter als absolutes Highlight das 12 hochkarätige Teilnehmer umfassende Hallenturnier in Berching gewonnen wurde, bei dem unter anderem die E1 des ASV Neumarkt zweimal besiegt wurde, konnte nun auch im Sommer ein weiteres Highlight gefeiert werden. So wurden wir in Mörsdorf beim Paul-Breuer-Cup zum verdienten Stadtmeister der U11.
Als Belohnung für die Saison erhalten die beiden Meistermannschaften vom BFV 2x15 Karten für das Playmobil Funpark, in dem am 09.09.2024 feierlich die Meisterurkunden übergeben werden.
Jugendstadtmeisterschaft 2024 beim Paul Breuer-Gedächtnisturnier in Mörsdorf – E-Jugend und G-Jugend krönen sich jeweils mit dem Titel

Die Jungs eifern den Titel-Herren nach und sicherten sich am Paul Breuer-Gedächtnisturnier 2024 in Mörsdorf am 16.06.2024 die doppelte Stadtmeisterschaft. Die Jugendfußballer der SG Möning/Rohr (U11) konnten sich wie auch die DJK Rohr (U7) nach ausgezeichneten Turnierleistungen jeweils den Turniersieg einfahren. An dieser als inoffiziellen Jugendstadtmeisterschaft angesehenen Veranstaltung hieß es daher nach der Siegerehrung stolz mit den Pokalen in der Hand gemeinsam vereint bei der U7 und U11 „Die Nummer 1 der Stadt sind wir!“.
Bei der E-Jugend (U11) glaubte man nach dem ersten Spiel und einer 1:2-Last-Minute-Niederlage gegen Hilpoltstein gar nicht mehr an den Turniersieg. Jedoch wurden ab Spiel 2 alle weiteren vier Partien gewonnen (gegen Forchheim/Sulzkirchen, Burggriesbach/Obermässing, Freystadt und Mörsdorf) und da Hip mit einer Niederlage und einem Unentschieden im weiteren Turnierverlauf patzte holte man sich am Ende mit 12 Punkten und 10:4 Toren den Turnier- und Stadtmeistertitel.
Bei der G-Jugend (U7) lief es sogar noch besser und so konnten die jüngsten Rohrer Fußball-Kids ungeschlagen mit 4 Siegen (5:0 gegen Möning, 3:0 gegen Freystadt, 2:1 gegen Mörsdorf, 5:0 gegen Weinsfeld) und einem Unentschieden (0:0 gegen Reichertshofen) den 1. Rang feiern. Der G7-Stadtmeisterschaft geht somit nach Rohr mit bemerkenswerten nur 1 Gegentor mit 13 Punkten und 15:1 Toren.
Wie auch schon die Herren vor vier Wochen können sich unsere Kids der E-Jugend und G-Jugend unter den Freystädter Vereinen als beste Teams und somit inoffizieller Stadtmeister bezeichnen. Im U11-Kader der SG Möning/Rohr waren: Lenny Betz, Lorenz Betz, Paul Dötsch, Elias Großhauser, Jonas Gruner, Bastian Huf, David Lukas, Paul Pöllet, Tim Schaub, Toni Stadler, Emilian Starke und Phileas Starke. Im U7-Kader der DJK Rohr waren: Leon Adler, Xaver Blädel, Rio Gögelein, Samuel Großhauser, Felix Gruner, Paul Mederer, Marko Schimpl, Max Schels, Oskar Schmidt und Adrian Trautner.
G-Jungendkicker der DJK Rohr als Einlaufkinder im Saisonfinale beim SSV Jahn Regensburg dabei

An der Hand mit Fußballprofis vor tausenden von Fans in ein Stadion einlaufen, das ist schon was Besonderes! Und dieses Erlebnis durfte die G-Jugendmannschaft der DJK SpVgg Rohr beim SSV Jahn Regensburg im letzten und entscheidenden Saisonspiel gegen den 1.FC Saarbrücken erfahren. Eine Mutter der U7-Kinder schickte vor einigen Wochen eine Bewerbung für Einlaufkinder nach Regensburg und so war die Freude für die Zusage zum letzten Jahn-Heimspiel zum Saisonfinale riesig groß.
Am Pfingstsamstag, dem 18.05.2024, machte sich ein tolle Gruppe aus Kindern, Trainern und Eltern bei wechselhaften Fußballwetter auf in Richtung Jahnstadion Regensburg. Eine Stunde vor Beginn wurden die U7-Kinder und betreuenden Trainer am Stadion von Jahn-betreuenden und SSV-Maskottchen „Jahni“ in Empfang genommen und direkt an den Stadionrasen und in die heiligen Räume der Arena geführt, die im Normalfall, so kurz vor diesem entscheidenden Drittligaspiel um den Aufstieg, für Fans und Zuschauer tabu sind. Vorbei an der Umkleidekabine der Gäste aus Saarbrücken, aus der laute Musik das Aufwärmen der Profis ankündigte. In der „eigenen“ Kabine, die sich die Rohrer Bambini-Kicker der Trainer Thomas Engelhard, Andreas Gögelein, Daniel Großhauser, Dominic Schels mit der zweiten Einlaufmannschaft, der U7 des 1. FC Neumarkt Süd, teilte, wurden die Trikotsätze ausgegeben, die im Anschluss, ermöglicht durch den Hauptsponsor Netto des SSV Jahn, den Kindern geschenkt wurden.
Und dann war es soweit, nach kurzem „Proben“ ging es weiter in die Mixed-Zone, in der die Aufregung, nicht nur der Kinder, auch der Profis beider Mannschaften, die sich nach und nach einfanden, greifbar wurde. Rohr durfte nach Münzwurfentscheid mit DFB-Pokalhalbfinalist Saarbücken einlaufen, Neumarkt mit Regensburg. Und dann ging es auch schon los, an der Hand eines Profis, die fünf Stufen in den Innenraum hinein und rauf auf den grünen Rasen vor fast 14.500 Zuschauern. Ein kurzes Winken auf die Haupttribüne, einmal umdrehen, nochmal Winken in Richtung der Familienblock-Tribüne und zurück in die Katakomben.
Ein kurzes, aber einmaliges Erlebnis, das bei den Kindern eigenem Bekunden zufolge regelrecht „Bauchkribbeln“ und „Gänsehaut“ ausgelöst hat. Im Anschluss konnten die Nachwuchskicker dann noch das Spiels von der Tribüne aus bewundern. Der SSV Jahn schenkte jedem Einlaufkind ein Freiticket, was das Erlebnis und den ganzen Tag noch abrundete. Saarbrücken konnte sich gegen Regensburg letztendlich mit 1:0 durchsetzen. Für Regensburg geht es trotzdem in die Relegation um den Aufstieg in die 2. Liga. Für die Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis so dass der herzliche Dank der DJK Rohr an den SSV Jahn Regensburg und Netto geht.
Besuch vom DFB-Mobil auf Tour am 18.03.2024 bei der G-Jugend der DJK Rohr

Die jüngsten Fußball-Kinder der DJK Rohr konnten sich über das DFB Mobil auf Tour und über den Besuch vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit seinen engagierten Trainern Julius Braems vom Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg und Sebastian Meissner von der JFG Wendelstein freuen. Diese kamen am 18.03.2024 direkt nach Rohr zur G-Jugend (U7) und hielten dort vor den Augen der zahlreichend anwesenden Jugendtrainer der DJK Rohr und der SG Möning/Rohr mit dem Thema "Ich, der Ball und das Tor" eine intensive Trainingseinheit mit viel Spass mit den 16 anwesenden Jungs ab. Den Nachwuchstrainern wurden neue Trainingsformen im Bereich des U7-Fußballs gezeigt und im Hintergrund die Übungen erklärt. Beim DFB-Mobil-Besuch führen lizenzierte Trainer ein Demonstrationstraining durch und informieren Vereine über weitere Bildungsangebote sowie über Zukunftsthemen des Fußballs. Highlight jedes Besuches ist das Demotraining. Während und nach dem Training folgte der Informationsaustausch zu den Themen Nachbesprechung der Praxis, Qualifizierung, Amateurfußballkampagne sowie Landesverbandsthemen. Organisiert wurde dieser Termin von der Jugendleitung und Jugendabteilung der DJK Rohr.
U7-Turniersiege der DJK Rohr beim Hallenturnier vom TSV Freystadt
Nächstes Turnier, nächste Turniersiege. Die U7 der DJK Rohr hat beim zweiten Hallenturnier des Jahres am 07.02.2024 zwei Turniersiege in der G1 und der G2 einfahren können. Man lag mit den drei U7-Teams der Trainer Andreas Gögelein, Daniel Großhauser und Dominic Schels beim Jugendturnier des TSV Freystadt am Ende auf den Plätzen 1 (Rohr I bei der G1 und Rohr II bei der G2) und Platz 3 (Rohr III bei der G2). Rohr I gewann alle 5 Gruppenspiele (gegen Hilpoltstein I+II, Freystadt I, Möning II und Forchheim) und würde somit ungeschlagen Turniererster. Rohr II gewann ebenfalls alle vier Spiele (gegen Freystadt II, Rohr III, Hilpoltstein III und Möning II) und wurde ebenso Turniersieger. Rohr III holte sich den Bronzeplatz (mit Sieg gegen Freystadt II, Unentschieden gegen Möning II und Niederlagen gegen Hilpoltstein III und Rohr III). Tolle Turnierleistungen mit den Plätzen 1 (2x) und Platz 3 könnten somit wieder von den G-Jugend-Kids gefeiert werden. Im U7-Kader der DJK Rohr waren: Xaver Blädel, Anton Brandl, Matti Brandl, Rio Gögelein, Samuel Großhauser, Felix Gruner, Paul Mederer, Marko Schimpl, Max Schels, Oskar Schmidt, Ludwig Stadler und Adrian Trautner.
Tabelle (G1): 1. Rohr I, 2. Hilpoltstein I, 3. Hilpoltstein II, 4. Forchheim, 5. Freystadt I, 6. Möning I.
Tabelle (G2): 1. Rohr II, 2. Hilpoltstein III, 3. Rohr III, 4. Möning II, 5. Freystadt II.

U7-Turniersieg der DJK Rohr beim 1. Stadtwerke Cup vom SC 04 Schwabach

Neues Jahr, nächster Turniersieg. Die U7 der DJK Rohr hat zum Jahresbeginn am 06.01.2024 einen Turnierdoppelsieg gelandet und beim 1. Stadtwerke Cup vom SC 04 Schwabach im Funino mit beiden teilnehmenden Mannschaften die Plätze 1 und 2 belegt. Mit einem Unentschieden und einer Niederlage der DJK Rohr I (1:1 gegen Frankonia) und der DJK Rohr II (0:1 gegen Flügelrad) ging es in das Turnier und hier sah es keineswegs nach den oberen Plätzen aus. Es folgten zwei Sieg und ein Unentschieden (Rohr I: 1:1 gegen Schwabach I und 5:3 gegen Wendelstein; Rohr II: 5:3 gegen Schwabach II) der G-Jugend-Kids der Trainer Andreas Gögelein und Daniel Großhauser, damit der Gruppensieg (Rohr I) und der Gruppenplatz 2 (Rohr II) sowie der Einzug beider Teams in die Goldrunde der Finalspiele der besten vier Teams. Hier ging es im ersten Finalspiel ins direkte Duell Rohr I gehen Rohr II und einem knappen 2:1. Mit vier weiteren Siegen (Rohr I: 3:1 gegen Flügelrad und 2:1 gegen Schwabach I; Rohr II: 1:0 gegen Schwabach I und 2:0 gegen Flügelrad) konnte schließlich ein umjubelter Turnierdoppeltriumph mit den tollen beiden vorderen Plätzen 1 und 2 gefeiert werden. Im U7-Kader der DJK Rohr waren Leon Adler, Sarah Adler, Xaver Blädel, Matti Brandl, Rio Gögelein, Samuel Großhauser, Felix Gruner, Paul Mederer, Marko Schimpl, Oskar Schmidt und Adrian Trautner.
Tabelle: 1. Rohr I, 2. Rohr II, 3. Schwabach II, 4. Flügelrad, 5. Wendelstein, 6. Frankonia, 7. Schwabach II.
U11-Turniersieg der SG Möning/Rohr beim Benefiz-Hallenturnier vom TSV Berching

Die U11 der SG Möning/Rohr hat zum Jahresabschluss am 30.12.2023 einen echten Coup gelandet und das Benefiz-Hallenturnier vom TSV Berching nicht nur ungeschlagen, sondern auch ohne Gegentreffer, gewonnen und dabei im Finale sogar den ASV Neumarkt geschlagen. In der Gruppe gab es bereits ein 0:0 gegen Forchheim, 2:0 gegen Haunstetten und bereits ein 1:0 gegen den ASV Neumarkt und damit den Gruppensieg. Die E-Jugend der SG Möning/Rohr der Trainer Bernhard Gruner und Thorsten Pöllet bekam es dann im Viertelfinale mit Wallnsdorf zu tun und hier konnte man sich 3:0 durchsetzen. Erneut war Forchheim der Halbfinalgegner und nach 0:0 gewann man im 9-Meter-Schießen mit 3:2. Das bedeutete das große Finale und das weitere Wiedersehen mit dem in der Vorrunde geschlagenen ASV Neumarkt. Auch hier blieb es in einem klasse Finalspiel bei 0:0 und nach erneut nervenstarken Entscheidungsschießen konnte man schlussendlich mit 3:2 den tollen Turniersieg feiert. Im U11-Kader waren Elias Großhauser, Jonas Gruner, Noah Herzog, Bastian Huf, Paul Pöllet, Diego Rettlinger, Tim Schaub, Emiliano Starke und Phileas Starke.
Tabelle: 1. SG Möning/Rohr, 2. ASV Neumarkt, 3. SG Forchheim, 4. TSV Greding, 5. SG Weinsfeld Meckenhausen, 6. TV Thalmässing, 7. TSV Berching, 8. SG Wallnsdorf, 9. TSV Dietfurt, 10. TSV Freystadt, 11. SC Pollanten, 12. SG Haunstetten
DJK-Jugendtag 2023 mit Kicken, Handball, Tanzen, Jugendrotkreuz und Zelten
Der bei vielen liebgewordene DJK-Jugendtag wurde am 1. Juli 2023 am Sportgelände der DJK Rohr abgehalten. Bei diesem Event für die ganze Familie wurden Kinder-Fußballspiele der Bambini-G-Jugend (U7) gegen die Papas, der F-Jugend I und II (U9) der SG Möning/Rohr gegen Forchheim/Sulzkirchen und der E-Jugend (U9) der SG Möning/Rohr gegen die Allstars aus Alten Herren/Herrenmannschaft bei schönem Sommerwetter mit kleiner Regenabkühlung in der Nacht abgehalten. Beim Handball konnte man sich an einer Torwand versuchen. Zwei tolle Tanzauftritte wurden von den HipHop-Mädchengruppen aufgeführt. Die Kinderturn-Gruppe stand mit einer Spielestation bereit. Und zusätzlich zeigte das Jugendrotkreuz-Team aus Berching den Besuchern das Sanitäterfahrzeug inklusive aller wichtigen Rettungsgegenstände. Hüpfburg, Lagerfeuer, Fackelwanderung, Stockbrotbacken und gemeinsames Frühstücken nach dem Zelten gehören ebenso schon selbstverständlich zu diesem Kids-Tag. Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt. Das Open-Air-Fest kam erneut super an bei den Kindern und den mitgebrachten Anhang. Alle Interessierten an den Aktivitäten der DJK Rohr können sich bei der Jugendleitung bei Daniel Großhauser (09179/9657484, danielgrosshauser[at]freenet.de), Michael Betz, Theresa Großhauser, Jessica Herzog und Marina Koller jederzeit gerne melden und informieren.
Tolle Turnierleistungen und ein Stadtmeistertitel am Paul Breuer-Gedächtnisturnier 2023 in Mörsdorf

Die Jugendfußballer der SG Möning/Rohr und der DJK Rohr (U7, U9 und U11) lieferten am Paul Breuer-Gedächtnisturnier 2023 in Mörsdorf am 18.06.2023 ausgezeichnete Turnierleistungen ab. Mit den Platzierungen 2 (U9), 4 (U7) und 5 (U11) konnten die anwesenden Trainer und der Zuschauer-Anhang sehr zufrieden sein. Die G-Jugend (U7) schlug sich bei ihrem ersten Freiluft-Turnier und dieser als Jugend-Stadtmeisterschaft angesehenen Veranstaltung wacker und konnte mit einem Sieg und einem Unentschieden den 4. Platz von 6 Mannschaften einfahren. Die E-Jugend (U11) startete stark ins Turnier mit zwei Siegen und musste doch am Ende noch mit dem 5. Platz vorliebnehmen. Die F-Jugend (U9) verpasste knapp den Turniersieg, da die mitspielende SG Hilpoltstein/Hofstetten einen Tick stärker war. Jedoch gewann man alle vier weiteren Spiele (gegen Freystadt, Mörsdorf, Forchheim/Sulzkirchen und Berngau) und kann sich so unter den Freystädter Vereinen als bestes Team und somit inoffizieller Stadtmeister bezeichnen.
Besuch vom DFB-Mobil auf Tour am 02.05.2023 bei der E-Jugend der SG Möning/Rohr

Der DFB kam mit dem DFB Mobil on Tour kam mit seinen renommierten Trainern Oscar Cuquejo und Julius Braems vom Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Nürnberg am 02.05.2023 direkt nach Rohr zur E-Jugend (U11) der SG Möning/Rohr. Dort hielten die beiden Coaches vor den Augen der zahlreichend anwesenden Jugendtrainer aus Rohr und Möning mit dem Thema "Freies Spiel - Freie Entscheidung"! eine intensive Trainingseinheit mit viel Spass mit den 18 anwesenden Jungs ab. Neue Trainingsformen im Bereich des U11-Fußballs wurden durchgeführt und den anwesenden Trainern im Hintergrund die Übungen erklärt. Beim DFB-Mobil-Besuch führen lizenzierte Teamer ein Demonstrationstraining durch und informieren Vereine über weitere Bildungsangebote sowie über Zukunftsthemen des Fußballs. Highlight jedes Besuches ist das Demotraining. Während und nach dem Training folgte der Informationsaustausch zu den Themen Nachbesprechung der Praxis, Qualifizierung, Amateurfußballkampagne sowie Landesverbandsthemen. Organisiert wurde dieser Termin von der Jugendleitung und Jugendabteilung der DJK Rohr.
DJK-Diözesan-Hallenmeisterschaften 2023 durch die DJK Rohr veranstaltet
Die DJK Rohr richtete die DJK-Hallenmeisterschaften 2023 der E-Jugend (U11) und Alten Herren (Ü32) sowie den DJK-U9-Hallencup 2023 am 11.03.2023 in der Freystädter Merzweckhalle aus.
Die SG Gnotzheim/Dittenheim sicherte sich am Vormittag bei den U11-Junioren (E-Jugend) im Finale gegen die DJK Burggriesbach mit 4:2 den 1. Platz von 12 Teams. Das Gastgeber-Team der SG Möning/Rohr konnte nach einem 1:0 gegen Abenberg im abschließenden Platzierungsspiel den 3. Platz einfahren.
Bei den U9-Junioren (F-Jugend) am Nachmittag wurde der DJK-U9-Hallencup 2023 ausgetragen mit 6 Mannschaften aus dem Gemeindegebiet Freystadt. Die SG Möning/Rohr I erreichte den 2. Platz nach einem 2:4 im Neunmeterschießen gegen den TSV Freystadt II. Den 4. Platz sicherte sich die SG Möning/Rohr II durch ein abschließendes 0:4 gegen die SG Forchheim/Sulzkirchen.
Mit 4 Mannschaften im Modus jeder gegen jeden und abschließenden Finalspielen kickten am Abend die Alten Herren (Ü32) den DJK-Meister heraus. Im Finale setzte sich die DJK Weinsfeld gegen die DJK Obermässing mit 4:1 durch. Gastgeber DJK Rohr wurde Vierter nach der 1:4-Platzierungsspiel-Niederlage gegen die DJK Wallnsdorf/Schweigersdorf. Mit zahlreichen Helferinnen und Helfern der DJK Rohr und SG Möning/Rohr, denen an dieser Stelle nochmals ausdrücklich gedankt wird, ging dieser spannende und ereignisreiche Turniertag mit den nachstehenden Platzierungen zu Ende.
E-Jugend (U11): 1. Gnotzheim/Dittenheim; 2. Burggriesbach; 3. Möning/Rohr; 4. Abenberg; 5. Weinsfeld; 6. Preith; 7. Herrnsberg; 8. Grafenberg; 9. Pilsach; 10. Allersberg; 11. Limes; 12. Lengenfeld
F-Jugend (U9): 1. Freystadt II; 2. Möning/Rohr I; 3. Forchheim/Sulzkirchen; 4. Möning/Rohr II; 5. Freystadt I; 6. Burggriesbach
Alte Herren (Ü32): 1. Weinsfeld; 2. Obermässing; 3. Wallnsdorf/Schweigersdorf; 4. Rohr
Stadion-Besuch der Fußball-Kinder der SG Möning/Rohr im Max-Morlock-Stadion

Die Jugendmannschaften der SG Möning/Rohr besuchten am 09.10.2022 im Max-Morlock-Stadion das Heimspiel des 1. FC Nürnberg gegen Holstein Kiel. Ermöglicht wurde dieses Stadionerlebnis den Kindern durch den 1. FCN Fanclub "Zappa 98" aus Rohr, der die Busfahrt zum Spiel mit einem zusätzlichen zweiten Bus neben dem regulären Heimspiel-Bus sponserte. 33 Kinder und deren Eltern sorgten für einen schönen gemeinsamen Ausflug mit über 60 Fahrtteilnehmenden. Der Spielbeginn und die 1:0-Führung beim Trainereinstand vom neuen FCN-Coach Markus Weinzierl war auch noch für alle Club-Anhänger unter den Mitfahrenden sehr ordentlich, ehe man am Ende doch noch mit 2:3 die Punkte nach Kiel ziehen lassen musste. Den Kids, bei denen einige das erste Mal im Stadion mit dabei sein konnten, hat es trotz allem sehr viel Spaß gemacht und es war ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Herzlichen Dank der Kinder, Erwachsenen und der Jugendleitung der DJK Rohr und SG Möning/Rohr geht daher an den 1. FCN Fanclub "Zappa 98".
Aufregendes Minifußball-Turnier der E-Jugend und F-Jugend der SG Möning/Rohr mit 6 Teams

Am 24.09.2022 wurde am Sportplatz der DJK Rohr ein spannendes Minifußball-Turnier der E-Jugend und F-Jugend der SG Möning/Rohr mit 6 Teams organisiert von der Jugendabteilung abgehalten. In den umkämpften Funino-Spielen im Modus jeder gegen jeden unter gemischten 3-Kids-Teams zusammengesetzt aus U9- und U11-Kindern gewann zum Turnierende das Team "Paris Saint-Germain" (Gruner, Huf, Kleineisel) vor "Atletico Madrid" (Hann, Schimpl, Schmid) und "Liverpool" (Dötsch, Großhauser, Schmid). Bei dieser Spielform werden in Spielfeldern in der Formation Drei-gegen-Drei auf vier Minitore mit abgegrenzten Torschusszonen gespielt. Für alle sechs Teams gab es bei der Siegerehrung Pokale, Medaillen und Caps als Belohnung für den tollen Einsatz. Die Veranstaltung wurde mitgesponsert von der Gaststättenfamilie Betz vom Sportheim Rohr (Rohr 1, 92342 Freystadt). Die E-Jugend der SG Möning/Rohr (U11; 9 bis 11 Jahre) trainiert Dienstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr in Rohr und Möning (im wöchentlichen Wechsel). Die F-Jugend der SG Möning/Rohr (U9; 7 bis 9 Jahre) trainiert Dienstag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in Möning (zweiwöchentlich) und Donnerstag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in Rohr.
Trainingsanzug-Sponsoring für die F-Jugend der SG Möning/Rohr durch Salbaum

Die F-Jugend der SG Möning/Rohr mit zwei SG-Mannschaften von 30 Kindern im Alter zwischen 7 und 9 Jahren hat neue Trainingsoutfits von der Salbaum CNC GmbH & Co. KG aus Hilpoltstein erhalten. Beim Saisonabschlussturnier beim TV Hilpoltstein erreichten die U9-Teams der Trainer Michael Betz, Bernhard Gruner, Tom König und Thorsten Pöllet bei der offiziellen Kleidungsübergabe eine tolle erste und dritte Turnierplatzierung.
Salbaum CNC GmbH & Co. KG (Boschring 20, 91161 Hilpoltstein) ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von hochwertigen Drehteilen, Frästeilen, sowie auf die Montage von kompletten Baugruppen spezialisiert hat. Auf einer Produktionsfläche von 3500 m² wird mit mehr als 40 CNC-Maschinen und 80 qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen anspruchsvollste Dreh- und Frästeile aus nahezu allen zerspanbaren Materialien gefertigt.
Einladung zur JHV der DJK SpVgg Rohr 2022
Fußball, Handball, Hiphop, Blasrohrschießen und Zelten am DJK-Jugendtag 2022

Am 2. Juli 2022 wurde der altbewährte Jugendtag 2022 bei der DJK Rohr abgehalten. Bei schönem Sommerwetter wurden Kinder-Fußballspiele der Bambini-G-Jugend (U7) gegen die Mamas, der F-Jugend II (U9) gegen Mörsdorf und der F-Jugend I (U9) gegen Weinsfeld am Sportplatz gezeigt. Die Handball-Abteilung bot allen Interessierten ein Kinder-Schnuppertraining an. Die HipHop-Mädchengruppen führten drei tolle Tanzauftritte am Kids-Tag vor. Die Kinderturn-Gruppe baute eine Spielestation auf. Und sogar Blasrohrschiessen wurde durch den Schützengau vorgestellt und konnte ausprobiert werden. Eine Hüpfburg, ein Lagerfeuer, eine Fackelwanderung, Stockbrotbacken und am Sonntagvormittag nach dem Zelten noch ein gemeinsames Frühstück rundeten die Veranstaltung ab. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Den Mädchen und Jungs hat es super gefallen und dieses tolle Open-Air-Fest konnte wieder mal uneingeschränkt abgehalten werden. Alle Interessierten an den Aktivitäten der DJK Rohr können sich bei der Jugendleitung bei Susanne Reim (09179/9651500, herzog-s[at]gmx.net), Daniel Großhauser (09179/9657484, danielgrosshauser[at]freenet.de) oder Martin Schwerdt (0160/7895679, martinschwerdt1[at]web.de) jederzeit gerne melden und informieren.
Allianz-Arena-Tour und Olympiapark-Besuch in München der F-Jugend der SG Möning/Rohr

Am 22. April 2022 traten 11 Fußballkinder der SG Möning/Rohr und deren Eltern bzw. Großeltern sowie dem Trainerteam um Bernhard Gruner, Tom König und Thorsten Pöllet bei frühlingshaftem Wetter einen dreitägigen Wochenend-Ausflug mit Kleinbussen und PKWs nach München an. Auf dem Programm stand am Freitag nach der Ankunft im Hotel ein abendliches Fußballspiel, Picknick und Brotzeit im Park am Oberweisenfeld. Am Samstagvormittag stand nach dem Frühstück direkt ein Match der F-Jugend in der Nähe des Englischen Gartens gegen den in Schwabing ortsansässigen FC Alte Haide-DSC an. Nach der Mittagszeit machte sich die Gruppe dann zu Fuß an die abenteuerliche Erkundung des Olympiaparks mit Besichtigung des Olympiastadions und des Olympiaturms sowie ans Kicken in der Olympia-Soccer-Halle. Der zweite Fußball-Ausflugstag ging mit dem gemeinschaftlichen Anschauen des Bundesliga-Topspiels Bayern München gegen Borussia Dortmund auf Großleinwand dann gebührend zu Ende. Ein weiteres Highlight sollte dann noch am abschließenden Sonntag auf die Gruppe warten. Es ging zur Stadion-Besichtigungs-Tour in die Münchener Allianz Arena. Dort tauchte man nur einen Tag nach dem Spitzenspiel ein in die verschiedenen Stadionbereiche, das Spielfeld, die Kabinen und das Museum des FC Bayern München. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen in Fröttmanning. Mit unterstützt wurde die mehrtägige Ausflugsfahrt von den jeweiligen Jugendabteilungen der DJK Rohr und des FC Möning als auch von den beiden Bayern-München-Fanclubs aus Möning und Rohr. Für alle U9-Fußballkids der F-Jugend der SG Möning/Rohr und die beteiligten Erwachsenen war der Wochenend-Trip ein tolles Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Sponsoring von Auto Bierschneider an die Jugendabteilung der DJK Rohr
Die Jugendabteilung der DJK Rohr hat Sport-Shirts für die verschiedenen Mannschaften und Abteilungen vom Autohaus Bierschneider zu Weihnachten 2021 und zu den Winter-Abschlussfeiern erhalten. So wurden die Fußball-Kids mit neuen Shirt-Outfits zum Jahresabschluss ausgestattet. Die HipHop-Kinder und Handballerinnen erhielten ebenfalls je einheitliche Team-Bekleidungen.
Das mittelständische Familienunternehmen, Auto Bierschneider – Menschen und Autos, ist an zahlreichen lokalen Standorten als Dienstleister in der Automobilbranche mit höchster Kunden-, Mitarbeiter- und Serviceorientierung bekannt. Ein großes Dankeschön für diese tolle Unterstützung möchten die Vorstandschaften und Abteilungsleitungen der DJK Rohr und SG Möning/Rohr an das in Mühlhausen beheimatete Automobilunternehmen weitergeben.
Alle Interessierten an den Aktivitäten der DJK Rohr können sich bei der Jugendleitung bei Susanne Reim (09179/9651500, herzog-s[at]gmx.net), Daniel Großhauser (09179/9657484, danielgrosshauser[at]freenet.de) oder Martin Schwerdt (0160/7895679, martinschwerdt1[at]web.de) jederzeit gerne melden und informieren.

Innovationspreis 2021 für die DJK Rohr

Bereits im Frühjahr hatte der Eichstätter Sportverband erstmalig den Innovationspreis 2021 ins Leben gerufen. Der Preis ist mit über 2000 Euro dotiert. DJK-Vereine, die trotz Pandemie und "Lockdown" mit Aktionen und Projekten den Verein am Laufen gehalten haben, können nun ausgezeichnet werden. Vizepräsident Gerhard Bayerlein und Präsident Martini gaben die Preisträger des DJK-Innovationspreises bekannt und überreichten Urkunden mit Wertgutscheinen. Die DJK-SpVgg Rohr hat einen 4. Platz im Wettbewerb belegt und damit ein Preisgeld von 200 Euro erhalten.
Die Hip Hop-Abteilung hatte ein Tanzvideo zu dem Lied Honey - „I Believe“ eingereicht und damit den 4. Platz von 14 Teilnehmern belegt. Die Hip Hop-Trainerinnen haben sich eine Choreo für ihre Gruppe überlegt und diese an ihre Teilnehmer geschickt. Die Kids und Jugendlichen konnten die Tanzschritte zuhause einüben und online zurück schicken. Marina Koller hat daraus ein super Tanzvideo erstellt, mit dem wir uns beworben haben.
Vielen Dank an alle Beteiligten.
Die Hip Hop-Abteilung wächst stetig, aus einer Gruppe wurde in wenigen Jahren 5 Gruppen mit über 100 Mitgliedern.
Das Training der unterschiedlichen Gruppen findet vorwiegend freitags statt und ist gestaffelt von 5 bis 18 Jahre.
Bei Interesse gerne bei Susanne Reim 09179/9651500 melden.
Verbandspräsident Martini zeigte sich beeindruckt von den Ideen und Aktionen der DJK-Vereine: "Wenn uns diese Pandemie eines gelehrt hat, dann ist es die Erkenntnis, dass dem Einfallsreichtum der Menschen keine Grenzen gesetzt sind", sagte er.
Corona, ein Wort, das unsere Gesellschaft innerhalb eines Jahres schlagartig verändert hat. Kontakte sind eingeschränkt, das Vereinsleben liegt brach. Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Einnahmen brechen weg und vor allem die Gemeinschaft, die die DJK-Sportvereine besonders auszeichnet, wird von allen schmerzlich vermisst. Der DJK Diözesanverband Eichstätt hat in seiner kürzlich per online durchgeführten Präsidiumssitzung den neuen Innovationspreis für DJK-Vereine mit großer Mehrheit ins Leben gerufen.
Kinder-Fußball, Hiphop-Auftritte und Zelten am DJK-Jugendtag 2021
Die Jugendabteilung der DJK Rohr veranstaltete am 31. Juli 2021 bei angenehmen Sommertemperaturen den Kinder- und Jugendtag 2021 am Sportplatz in Rohr. Mit Kinder-Fußballspielen der Bambini (U5) mit ihrem allerersten Match überhaupt, der G-Jugend (U7) und der F-Jugend (U9) gegen die jeweiligen Papas startete am Samstagnachmittag die Veranstaltung. In den Zwischenpausen führten die HipHop-Mädchengruppen drei tolle Tanzeinlagen auf. Sogar die kleinste Gruppe mit Kindern von 5 bis 8 Jahren feierten eine viel umjubelte Premiere mit ihrem ersten Auftritt vor Publikum. Daneben gab es noch eine Spielestation der Kinderturnen-Gruppe, ein Lagerfeuer, eine Fackelwanderung, ein Stockbrotbacken und am Sonntagvormittag nach dem Zelten ein gemeinsames Frühstück. Für das leibliche Wohl war mit Getränken und Gegrilltem bestens gesorgt. Der Aufwand hat sich wieder, insbesondere für die Kids, gelohnt und eine tolle gemeinsame Veranstaltung konnte abgehalten werden. Alle Interessierten an den Aktivitäten der DJK Rohr können sich bei der Jugendleitung bei Susanne Reim (09179/9651500, herzog-s[at]gmx.net), Daniel Großhauser (09179/9657484, danielgrosshauser[at]freenet.de) oder Martin Schwerdt (0160/7895679, martinschwerdt1[at]web.de) jederzeit gerne melden und informieren. Pandemiebedingt wurde der Jugendtag erneut von einem mit der Stadt Freystadt abgestimmten Hygiene- und Gesundheitskonzept begleitet.
DJK-Jugendtag 2020 mit Eltern-Kind-Zelten am 15. August 2020 bei der DJK Rohr mit Hygienekonzept

Am 15. August 2020 veranstaltete die Jugendabteilung der DJK Rohr bei schönem Sommerwetter den Kinder- und Jugendtag 2020 am Sportplatz in Rohr. Pandemiebedingt wurde der Jugendtag begleitet von einem mit der Stadt Freystadt abgestimmten Hygiene- und Gesundheitskonzept. Der Aufwand hat sich gelohnt und eine tolle gemeinsame Veranstaltung für alle Kinder und deren Mamas und Papas konnte abgehalten werden. Die Veranstaltung startet mit einem Bambini-Training für alle aktiven und interessierten Nachwuchsfußballer. Eine weitere Gruppe studierte als besonderes Highlight einen DJK-Rohr-Tanz ein. Eine gemeinsame Fackelwanderung durch die Ortschaft und das Zubereiten von Stockbroten rundete den Abend ab. Für das leibliche Wohl war mit Getränken und Gegrilltem bestens gesorgt. Zum Abschluss zogen sich dann die Kinder mit ihren Eltern spät in der Nacht zum Ausruhen in die Zelte zurück, ehe am nächsten Morgen noch ein gemeinsames Frühstücken anstand. Alle Interessenten an den Aktivitäten der Jugendabteilung der DJK Rohr können sich bei der Jugendleitung bei Susanne Reim (09179/9651500, herzog-s[at]gmx.net), Daniel Großhauser (0177/9389320, danielgrosshauser[at]freenet.de) oder Martin Schwerdt (0160/7895679, martinschwerdt1[at]web.de) jederzeit gerne melden und informieren.
DJK Rohr organisiert DJK-Hallenmeisterschaften 2020 der G-Jugend, F-Jugend und Alten Herren – Heideck, Herrieden und Wallnsdorf werden Turniersieger

Tolle DJK-Hallenmeisterschaften des Diözesanverbands Eichstätt der G-Jugend, F-Jugend und Alten Herren sind am 29. Februar 2020 unter der Leitung der DJK Rohr in der Freystädter Merzweckhalle veranstaltet worden.
Am Vormittag konnte der TSV Heideck bei den U7-Junioren (G-Jugend) als Sieger das Hallenparkett verlassen. In einem Teilnehmerfeld von 8 Mannschaften gewannen die Heidecker das Finalspiel gegen die DJK-SV Pilsach mit 2:0. Das Gastgeber-Team der DJK Rohr konnte nach einem 1:2 gegen Herrieden im abschließenden Platzierungsspiel einen 6. Platz einfahren. In der Gruppenphase gab es einen Sieg (2:0 gegen Burggriesbach), ein Unentschieden (1:1 gegen Berg) und eine Niederlage (1:5 gegen Pilsach).
Bei den U9-Junioren (F-Jugend) am Nachmittag konnte letztendlich die favorisierte SG TSV DJK Herrieden den Turniersieg bei 10 teilnehmenden Teams feiern. Im Finale gab es einen überlegenen 3:1-Erfolg gegen die SG Eintracht Falkenheim. Vom Gastgeber trat die SG Möning/Rohr im Teilnehmerfeld an und trotz einer 2:3-Niederlage im Neunmeterschießen im Platzierungsmatch gegen die DJK Limes 09 konnte insgesamt der 8. Platz eingefahren werden. Die Ergebnisse in der Gruppenphase lauten 1:0 gegen Wolframs-Eschenbach, 0:1 gegen Meckenhausen, 0:4 gegen Falkenheim und 1:3 gegen Pilsach.
Am Abend waren dann noch die Ü32-Senioren (Alten Herren) mit 7 Mannschaften in der Halle aktiv. Hier konnte im Modus jeder gegen jeden die DJK/SV Wallnsdorf-Schweigersdorf den Turniersieg mit 13 Punkten und 13:6 Toren mit nach Hause nehmen. Die einzige Turnierniederlage kassierten die Wallnsdorfer gegen Gastgeber DJK Rohr mit 0:2. Die Rohrer patzten aber wiederum mit einer 0:2-Niederlage gegen Neumarkt und drei Unentschieden gegen Weinsfeld (0:0), Allersberg (1:1) und Obermässing (1:1). Einen abschließenden Sieg gab es dann noch gegen Grafenberg mit 2:0. Damit landete die Rohrer AH mit 9 Punkten und 7:5 Toren auf dem 4. Platz hinter Obermässing (2. Platz, 12 Punkte, 10:6 Tore) und Weinsfeld (3. Platz, 11 Punkte, 7:5 Tore).
Ein intensiver und ereignisreicher Turniertag mit zahlreichen Helferinnen und Helfern der DJK Rohr, denen an dieser Stelle nochmals ausdrücklich gedankt wird, ging somit mit den drei DJK-Hallensiegerteams 2020 aus Heideck, Herrieden und Wallnsdorf zu Ende.
DJK-Hallenmeisterschaften bei der DJK Rohr am 29.02.2020
Am 29.02.2020 (Samstag) finden bei der DJK Rohr in der Freystädter Merzweckhalle die DJK-Hallenmeisterschaften der G-Jugend, F-Jugend und Alte Herren statt.
Hier sind die Turnierpläne und Hallenregeln abrufbar:
DJK-Förderung 2019 an die DJK Rohr für die Jugendabteilung
Finanzielle Bescherung für DJK Vereine im Bistum Eichstätt am 27. Dezember 2019. DJK Vereine freuen sich über finanzielle Förderung von 7.200 € des Sport-Fördervereins in der Diözese Eichstätt e. V.. DJK Diözesanverband bietet nicht nur finanziellen „mehrWERT“ für Vereine.
Der Ende 2018 gegründete DJK-Sport-Fördervereins in der Diözese Eichstätt e. V., der aus dem DJK Diözesanverband Eichstätt hervorgeht, konnte im Sportheim der DJK Obermässing an 9 DJK-Vereine im Bistum Eichstätt Förderzusagen vergeben. Durch die finanziellen Zuwendungen werden ganz spezielle Bereiche im Sport unterstützt. Der DJK-Sport-Förderverein möchte die 52 DJK-Vereine auch künftig finanziell fördern und für professionelle Vereinsberatung sorgen.
Der Einladung zur Aushändigung der Förderzusagen von Konrad Seitz, Vorsitzender des „DJK Sport-Fördervereins in der Diözese Eichstätt e. V.“ und zugleich Schatzmeister des DJK Diözesanverbandes Eichstätt, und des stellvertretenden Vorsitzenden Pfarrer Richard Herrmann, zugleich geistlicher Beirat des Eichstätter DJK Sportverbandes, im Sportheim der DJK Obermässing waren fast alle eingeladenen DJK Vereine durch ihre Vertreter nachgekommen. Sehr erfreut zeigten sich die anwesenden Vereinsfunktionäre der DJK-Vereine DJK Grafenberg, DJK SV Herrnsberg, DJK-SV 1970 Lengenfeld, DJK Neumarkt 1921, DJK Obermässing, DJK SV Pilsach, DJK SpVgg Rohr e. V., DJK 70 Weinsfeld und SpVgg DJK Wolframs-Eschenbach darüber, die Förderzusagen im Wert von 250,00 € bis 1.000,00 € entgegennehmen zu dürfen.
Tollen DJK-Jugendtag bei schönstem Sommerwetter abgehalten
Beim DJK-Jugendtag am Sportgelände der DJK Rohr am 15. Juni 2019 herrschte beste Stimmung und für die Kinder war einiges geboten. Das Programm der Jugendabteilung der DJK Rohr umfasste zu Beginn ein Fußball-Bambini-Spiel der Jungs gegen die Mamas, das die Fußballer mit 6:2 für sich entscheiden konnten. Anschließend begeisterten die HipHop-Mädels mit einem schwungvollen Auftritt. Beim einem umkämpften Handball-Spiel der Handballerinnen gegen die Fußballer hatten am Ende knapp die Herren die Nase vorne. Des Weiteren waren mit Hüpfburg, Spielgeräten und Glitzer-Tattos für alle Kids weitere Highlight geboten. Nach dem gemeinsamen Zeltaufbau und einer Fackelwanderung klang der Jugendtag am Lagerfeuer beim Stockbrot-Backen gemütlich aus, ehe es müde in die Zelte ging. Am nächsten Vormittag gab es dann zum Abschluss noch ein gemeinsames Frühstück. Für viele stand fest, dass man bei diesem Ereignis auch im nächsten Jahr wieder dabei sein möchte. Alle Interessenten an den Aktivitäten der Jugendabteilung der DJK Rohr können sich bei der Jugendleitung bei Susanne Reim (09179/9651500, herzog-s[at]gmx.net), Daniel Großhauser (0177/9389320, danielgrosshauser[at]freenet.de) oder Martin Schwerdt (0160/7895679, martinmartinschwerdt1[at]web.de) jederzeit gerne melden und informieren.
DJK-Jugendarbeit-Förderpreis 2019 für DJK Rohr

Die DJK Rohr hat für ihre kontinuierliche Jugendarbeit den Jugendförderpreis des DJK-Diözesanverband Eichstätt am 9. April 2019 erhalten.
Bewertungskriterien für diese mit 250 Euro dotierte Auszeichnung sind kontinuierliche Jugendarbeit, neue Ideen, von denen auch andere Vereine profitieren können, soziales Engagement im gesellschaftlichen und mitmenschlichen Bereich sowie sportliche Erfolge, hieß es bei der Überreichung an die beiden Jugendvertreter der DJK Rohr, Martin Schwerdt und Thomas Schmidt.
Übergeben wurde die Auszeichnung beim 4. Diözesanjugendtag, zu dem die DJK-Sportjugend im Diözesanverband wieder alle Jugendvertreter der DJK-Vereine, Präsidiumsmitglieder sowie Jugendvertreter und Verantwortliche der Sportjugend im DJK-Landesverband und Bundesverband sowie Mitglieder des BDKJ-Vorstandes nach Abendberg eingeladen hatte.
DJK Rohr spendet Kindertrikots und Bälle nach Kirinda in Ruanda

Die DJKlerin Maria Richter und ihre Mitstudierenden Christine Fischer und Bertram Kollmeier hatten die schöne Idee, bei einem Ruanda-Besuch mit dem Junge Menschen für Afrika e.V. auch Fußballtrikots und Fußbälle für die dortigen Kinder als Überraschungsgeschenk von der DJK Rohr mitzutransportieren. Alle drei studieren Medizin an der Philipps-Universität Marburg. Schnell wurden mit der Fußballabteilung passende Kleidungssets und Spielgeräte im Rohrer Sportheim zusammengesammelt. Das Dorf, in dem die Studentin Maria Richter im dortigen Krankenhaus während ihres Auslandsaufenthalts zu Besuch sein durfte, heißt Kirinda und liegt im Südwesten von Ruanda. Dort befindet sich auch ein Kindergarten in der Dorfmitte. Der Chef-Kindergärtner, Herr Caussam mit seinem weißen Kittel auf den Bildern, war begeistert von diesen für die Kinder sehr schönen Mitbringseln und hat direkt initiiert, mit den Trikots eine Kindergarten-Fußballmannschaft mit richtigem Training und Spielen zu gründen. Er findet, dass man bei den Kindergartenkinder auf diese Weise schon früh den Zusammenhalt fördern kann und die Kinder lernen, Ziele zu verfolgen und gemeinsam zu erreichen. Die Trikotspende hat ihn darauf gebracht. Alle Kindergärtner und Kinder haben sich dann auch richtig toll gefreut. Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Aktion geht an Maria und Florian.
Weiterführende Informationen zu den Projekten von Junge Menschen für Afrika e.V. finden Sie unter dieser Internetseite und dieser Facebook-Seite:


